Backen – Krümel-Space http://kruemel.space Thu, 24 May 2018 22:08:04 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.23 Einer dieser Tage http://kruemel.space/einer-dieser-tage/ Sun, 24 Jan 2016 14:00:10 +0000 http://kruemel.space/?p=1051 Kennt ihr das auch, wenn ihr schon in der Frühe merkt, dass das einfach nicht euer Tag werden wird? So ging es mir heute – nur das mein Früh tatsächlich schon um 12 Uhr nachts stattfand. 

Mein kleiner Krümel bekommt Zähne – hat nachts immer noch Husten und – und – und – also war meine Nacht, die noch nicht einmal richtig begonnen hatte, schon um 12 Uhr beendet. Ganze zwei Stunden ging das hin und her. Ich trug ihn – legte ihn ab – er tat so als ob er schlief – ich wog mich in Sicherheit und drei Minuten später stand er wieder im Bett. Erst noch friedlich – dann maulend – dann lauthals brüllend.

Also von vorne – neuer Versuch – mal den Schaukelstuhl ausprobieren – nach einer halben Stunde musste er doch eingeschlafen sein! Denkste – wie es ablief? Genau wie oben schon geschrieben.

Neuer Versuch – vielleicht will er ja bei mir schlafen – also Nachtlager aufgebaut (auf dem Kinderzimmerboden) – aber Fehlanzeige.

Nochmal – denn es ist doch Nacht und er muss doch schlafen. Aber er war so hellwach, wollte spielen und Spaß haben. Die blöde Mama wollte das aber nicht – sie wollte schlafen!

Nach zwei Stunden, dann endlich – endlich zeigte das sanfte Wiegen auf meinem Arm Wirkung. Jetzt nur noch ablegen in sein Bettchen und dann sank ich auch schon neben ihm auf meinem Nachtlager nieder. Eingehüllt in meinen dicken Bademantel und einer Decke harrte ich der Dinge und hoffte, dass er jetzt durchschlafen möge.

 

Der Morgen danach

Der Wecker > mein Krümel < meldete sich kurz vor 7 Uhr das nächste Mal. Ich war wie gerädert. Er im übrigen auch. Das er auch nicht daraus lernt – so Nächte haben wir in letzter Zeit häufiger.

Unser Tagesprogramm sah vor, dass wir nachmittags zu Miss Karotti fahren wollten. Ihre Mama hatte Geburtstag und mit dem Vater war abgesprochen, dass wir als Überraschungsgäste fungieren durften. Dafür mussten aber noch Cake Pops > Cake Pop Rezept < gezaubert werden. Die Masse war schon vorbereitet. Aber wie ich oben schon schrieb – einfach nicht mein Tag – wie ihr dem Rezept entnehmen könnt, müssen die Kugeln in den Gefrierschrank – dumm nur, wenn da kein Platz ist. Also mal gucken, ob es mit einer Runde im Kühlschrank auch klappt. Was soll ich euch sagen – nein! Der Gefrierschrank muss sein. Also improvisieren – als Mutter wird man darin super!

Naja – das Ergebnis, wenn die Pops drohen vom Stiel zu rutschen :).

cake-pops
Cake Pops/Drops – ja, auch die weniger hübschen Werke müssen mal gezeigt werden.

Und wenn ihr die mit extra Creme nehmt, braucht ihr definitiv weniger Frischkäse!

Als nächstes auf der Todo-Liste: zwei Food Pops (Werbung – dazu gibt es ein tolles Buch auf Amazon: Food Pops: Herzhafte Häppchen am Stiel*) machen, denn die Freundin, die wir nachmittags besuchen wollten, isst eigentlich lieber herzhaft als süß. Das Ergebnis zeig ich hier mal nicht. Denn aus Zeitmangel schaltet man auf Multitasking, macht nebenbei Mittag, geht duschen, etc. und dann werden die Food-Pops im Ofen gut, es kommt aber keiner um es zu bemerken. Also werden sie im Ofen dunkel und dunkler – bis man dann den Ofen ausschaltet. Verbrannt ist nichts. Nur eben ein wenig dunkler als es sollte. Passiert – denn es ist eben einer dieser Tage!

Eigentlich hätte nur noch gefehlt, dass wir für Samstag bei den Freunden als Überraschung geplant gewesen wären und nicht heute – aber ganz so verrückt wurde es dann doch nicht. Eben nur die kleinen Küchenpatzer. Habt einen schönen Sonntag-Abend.

einer-dieser-tage

]]>
Walnuss-Cupcakes http://kruemel.space/walnuss-cupcakes/ Mon, 26 Oct 2015 13:26:27 +0000 http://kruemel.space/?p=171 Zutaten für 12 Stück:

80g Walnüsse

40g Schokotropfen

abgeriebene Schale ½ Zitrone

50g weiche Butter

100g Feinstzucker

70g Mehl

1 TL Backpulver

2 Eier

Buttercreme

50g weiche Butter

80g Puderzucker

1 TL Zitronensaft

abgeriebene Schale ½ Zitrone

12-24 Walnüsse zum Dekorieren

 

Anleitung:

Bis auf wenige Schritte ist diese Anleitung identisch zu der von dem Grundrezept Cupcakes.

 

  1. Backofen auf 190°C vorheizen und eine Muffin-Form einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  2. Walnüsse mit einem Nudelholz zerbröseln.
  3. Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Walnussbrösel, Zitronenabrieb, Schokotropfen und Eier verrühren.
  4. Teig in die vorbereiteten Förmchen füllen.
  5. Cupcakes im Ofen goldbraun backen (ca. 20 Minuten) und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. Wenn die Walnuss-Cupcakes ausgekühlt sind, die angefertigte Buttercreme (Puderzucker mit der Butter vermengen und anschließend den Zitronensaft und Abrieb einarbeiten) dekorativ anrichten und mit einer Walnusshälfte garnieren.

 

Hinweis: Ich nutze immer gern mein 24er Mini-Muffin-Blech (Durchmesser Cupcake 3cm). So sehen die kleinen Köstlichkeiten noch verführerischer aus und man ist nach einem nicht gleich satt.

Walnuss-Cupcakes
]]>
Nuss-Muffins zu Weihnachten http://kruemel.space/nuss-muffins-zu-weihnachten/ Tue, 20 Oct 2015 07:20:35 +0000 http://kruemel.space/?p=90 Zutaten für 12 Stück:

125g Butter

150g Zucker

150g Mehl

2 Eier

1 Päckchen Vanillezucker

2 TL Backpulver

100g gemahlene Haselnüsse/Walnüsse/Nussmischung

40g Schokotropfen

100ml Milch

 

Anleitung:

  1. Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier schaumig rühren.
  2. Mehl, Backpulver, Nüsse und die Milch nach und nach unterrühren.
  3. Die Schokotropfen zum Schluss unterheben.
  4. Bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen – hinterher können die Nuss-Muffins nach Belieben dekoriert werden.

 

Superlecker, und für einen entspannten Sonntagnachmittag ist das Backen von Nuss-Muffins genau das Richtige. Probiert es aus :).

 

Zum Nachbacken und inspirieren lassen…

♦ Weihnachts-Muffins

♦ Nuss-Lebkuchen Cupcakes

♦ Weihnachtliche Nuss-Cupcakes

 

]]>
Grundrezept Cupcakes http://kruemel.space/grundrezept-cupcakes/ Sun, 18 Oct 2015 13:00:47 +0000 http://kruemel.space/?p=79 Zutaten für 12 Stück:

50g weiche Butter

100g Feinstzucker

70g Mehl

1 TL Backpulver

2 Eier

Buttercreme

50g weiche Butter

80g Puderzucker

 

Anleitung:

  1. Backofen auf 190°C vorheizen und eine Muffin-Form einfetten oder mit Papierförmchen auslegen.
  2. Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Eier verrühren.
  3. Teig in die Förmchen füllen.
  4. Cupcakes im Ofen goldbraun backen (ca. 20 Minuten) und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Wenn die Cupcakes ausgekühlt sind, die angefertigte Buttercreme (Puderzucker mit der Butter vermengen) darauf dekorativ anrichten.

Das Schöne bei dem Rezept ist, dass es so schnell, einfach und variabel ist. Ihr schaut einfach, was ihr Zuhause habt und mischt euch eure Cupcakes individuell zusammen.

 

Modifizierung des Rezeptes zu:

  1. Walnuss-Cupcakes
  2. Zitronen-Cupcakes
  3. Vanille-Cupcakes
  4. Blaubeer-Cupcakes
]]>
Blätterteig, der Alleskönner http://kruemel.space/blaetterteig-der-alleskoenner/ Fri, 16 Oct 2015 14:00:23 +0000 http://kruemel.space/?p=107 Zutaten für 6 Stück:

1 Rolle Blätterteig

2 Äpfel

2 Teelöffel Marmelade (Orange/Pfirsich/etc.)

1 Spritzer Zitronensaft

 

Anleitung:

  1. Die Äpfel in zwei Hälften teilen und das Kerngehäuse entfernen. Anschließend die Apfelhälften in ganz dünne, feine Scheiben schneiden.
  2. Eine Schüssel mit Wasser füllen, die Apfelscheiben und den Spritzer Zitrone hineingeben.
  3. Die Schüssel in die Mikrowelle stellen und ca. 3 Minuten einstellen. Die Scheiben müssen schön weich werden, sodass sie biegsam sind.
  4. Die Apfelscheiben müssen ein wenig abkühlen. Währenddessen den Blätterteig in 6 gleichgroße Streifen schneiden.
  5. Die Marmelade dünn auf die Streifen pinseln.
  6. Muffin-Förmchen einfetten.
  7. Wenn die Scheiben abgekühlt sind, diese auf eine Seite des Blätterteigstreifens ein wenig überlappend, der Breite nach verlegen – dann den Streifen eng aufrollen und in Muffin-Förmchen geben.
  8. Bei 170°C Umluft ca. 35 Minuten backen.

 

Warum Blätterteig, der Alleskönner? Weil ich schon zahlreiche Gerichte mit Blätterteig ausprobiert habe. Ich habe gefüllte Schokoladen-Hörnchen gezaubert, Würstchen im Schlafrock gemacht, Pizzaschnecken gebacken, eine Hackfleisch-Quiche zubereitet, mich an Apfel- und Tomaten-Feta-Taschen probiert, und so weiter. Seitdem ich Mutter bin, habe ich immer eine Rolle Blätterteig im Haus – auf Besuch oder spontane Abendessen bin ich so optimal vorbereitet. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert es einmal aus.

]]>